SCHIFFE UND BOJEN EFFIZIENT MIT HOCHDRUCKWASSERSTRAHLEN REINIGEN UND ENTLACKEN.
WOMA bietet Wasserhochdruck-Lösungen für das Reinigen und Entlacken von Schiffen und Bojen.
Effektive Reinigung und Entlackung mit bis zu 3.000 bar Wasserhochdruck.
Die Behandlung mit Wasser unter Hochdruck ermöglicht hohe Flächenleistungen in kurzer Zeit und lässt Oberflächen wieder wie neu aussehen. Gleichzeitig wird der Untergrund optimal vorbereitet. Ganz ohne Chemie. Ganz ohne Strahlgut. Oberflächenreinigung und -sanierung in einem Schritt und mit minimalen Entsorgungskosten. Herkömmliche Sandstrahlverfahren zur Reinigung von Schiffsrümpfen sind sehr schadstoffhaltig und umweltbelastend. Aus Umweltschutzgründen und wegen der hohen Entsorgungskosten für verunreinigtes Strahlgut wird das Sandstrahlen weltweit immer mehr durch Ultrahochdruck-Wasserstrahltechnik abgelöst.
Das Hochdruck-Wasserstrahlen erzeugt nur äußerst geringe Aufprallkräfte. Schichten werden gezielt abgetragen, ohne die Trägermaterialien anzugreifen. Eine Beschädigung von Strukturen ist ebenso ausgeschlossen wie Rückstände von Strahlmitteln. Im Gegensatz dazu hinterlässt Sandstrahlen mit dem bloßen Auge nicht erkennbare Rückstände auf der behandelten Oberfläche, wodurch Bereiche mit fehlerhafter Beschichtung entstehen.
Es entstehen weder Gase, noch Schlacken. Bei der Anwendung werden keinerlei chemische oder abrasive Zusatzstoffe angewendet, wodurch die Menge des zu entsorgenden Materials auf ein Minimum reduziert wird. Das Ergebnis ist in jedem Fall überzeugend: hohe Qualität der Reinigung, hohe Effektivität selbst in schwer zugänglichen Bereichen und ein hohes Maß an Schutz für Anwender und Umwelt.
Algen und Muscheln schnell und wirkungsvoll entfernen.
WOMA Hochdruck-Wasserstrahltechnik kann viel mehr als Schiffe reinigen.
Was Hochdruck-Wasserstrahlen auf Schiffen leistet, wird auch für Bojen, Tonnen und Baken, in Hafenbecken, an Sperr- oder Hebewerken gebraucht. Wie bei Schiffen auch ist das schnelle und wirkungsvolle Entfernen von Algen, Muscheln und anderen problematischen Ablagerungen eine Kernaufgabe in der Werterhaltung und Instandhaltung von Seezeichen und baulichen Anlagen.
Für diese höchst unterschiedlichen Anwendungsbereiche stehen die mobilen, kompakten und flexibel einsetzbaren Ultra-Hochdruckgeräte und Systeme der WOMA zur Verfügung. Diese Systeme erzielen hohe Reinigungs- und Flächenleistungen. Bei Bedarf können im selben Arbeitsgang Oberflächen aufgeraut und Schadstellen freigelegt werden.
TURBODÜSE COMPACT TD-C: ERGONOMISCH – LEICHT – KOMPAKT
Die TD-C wird für industrielle Reinigungs-, Oberflächenbehandlungs- und Abtragsaufgaben eingesetzt und ist für einen Druck von 500 bar bis 3.000 bar und einen maximalen Nenndurchfluss von max. 45 l/min ausgelegt.
Die TD-C ist eine leichte und kompakte Alternative zur bestehenden TD-3000 SCS Serie. Im direkten Vergleich wurden Abmessungen und Gewicht stark reduziert. Die Düse ist somit auch in beengten
Reinigungsumgebungen einsetzbar und überzeugt durch geringe Schwingungsemission.
Vorteile:
■ Optimiert mit stark reduzierten Abmessungen
■ 3-stufige Drehzahleinstellung über intuitiven Schieberegler
■ Regulierung der Drehzahl über magnetfeldorientierte Induktionsbremse, verschleißfrei und ohne Reibungsverlust
■ Düsenträgerkopf mit hydraulischem Eigenantrieb durch angestellte Düsenöffnungen
■ Servicierbarkeit ohne Sonderwerkzeuge für eine einfache Wartung und kurze Rüstzeiten
Anwendung und Einsatzgebiete:
■ ab 500 bar Reinigung von Oberflächen, z.B. Graffitientfernung
■ ab 1.000 bar Behandlung von Oberflächen, z.B. Aufrauen
■ ab 2.500 bar Abtrag von Oberflächen, z.B. Betonabtrag
Video: Turbodüse TD-C
Weitere Produktlösungen für die Reinigung und Entlackung von Schiffen
Reinigung von Schiffen
TURBOBLAST DOCK: EINE NEUE GENERATION DER WOMA OBERFLÄCHENBEARBEITUNGSWERKZEUGE
Ultra-Hochdruck-Reinigung und Oberflächenbearbeitung für alle Bereiche auf und neben dem Schiff
VIELSEITIG EINSETZBAR, HÖCHST EFFIZIENT.
Die TurboBlast Dock Serie ist ein Oberflächenbearbeitungswerkzeug, das speziell zum Reinigen und Entschichten von vertikalen oder schrägen Flächen im Bereich der Schiffsindustrie entwickelt wurde. Besonders gut eignet es sich zur Behandlung von rostigen Stellen, zum Entlacken und für Untergrundvorbereitungen.
Anwendungsbereiche
■ Waschen:
Entfernen von Schmutz, Algen und Meeresbewuchs von der Schiffshülle (bis 600 bar)
■ Entschichten/Entlacken:
Abtragen alter Farb- und Lackschichten zur Vorbereitung für Neuanstriche
■ Oberflächenvorbereitung:
Vorbereitung von Oberflächen für den Auftrag von Korrosionsschutzbeschichtungen
■ Immer die optimale Einstellung: Einzelne Haltearm-Segmente können gegen andere ausgetauscht und über die Flansche miteinander verdreht werden
■ Geeignet für die Montage an Verladearmen, Dockside Arm, Hubarbeitsbühnen und Geräteträgern
■ Modulares Produktdesign: kompletter Aufbau sowie Arm und Reinigungseinheit auch separat verfügbar
■ Stufenlos einstellbare Drehgeschwindigkeit (500 bis 3.000 r/min)
■ Standards für die Oberflächenvorbereitung:
- SA 1-1,5 bis zu 1.500 bar
- SA 2-2,5 bis zu 3.200 bar
■ Optimierte Absaugeffizienz: Keine Schmutzwasseremission durch CFD (Strömungssimulation) simulierte Gehäusebauform
■ Parallele Anordnung der Drehdurchführungen und Düsenelemente zur Bewegungsrichtung
■ Flexible Adaption des Abtragswerkzeugs an wechselnde Untergründe für optimierte Reinigungs- und Abtragsergebnisse
■ Servicefreundliches Aufbaukonzept, einfache Wartung und Instandhaltung ohne Spezialwerkzeuge
Technische Daten Turboblast Dock
Arbeitsbreite in mm
TB Dock 350
350
TB Dock 500
500
TB Dock 700
700
TB Dock 1000
1000
Medium Temperatur max.
TB Dock 350
90°C
TB Dock 500
90°C
TB Dock 700
90°C
TB Dock 1000
90°C
Betriebsdruck
TB Dock 350
bis 3.200 bar
TB Dock 500
bis 3.200 bar
TB Dock 700
bis 3.200 bar
TB Dock 1000
bis 3.200 bar
Volumenstrom
TB Dock 350
50 l/min
TB Dock 500
50 l/min
TB Dock 700
100 l/min
TB Dock 1000
100 l/min
Geschwindigkeit
TB Dock 350
3000 r/min
TB Dock 500
3000 r/min
TB Dock 700
3000 r/min
TB Dock 1000
3000 r/min
Gewicht
TB Dock 350
ca. 150 kg
TB Dock 500
ca. 170 kg
TB Dock 700
ca. 200 kg
TB Dock 1000
ca. 250 kg
Betriebsdruck des Hydraulikmotors
(bei Dauerbetrieb)
TB Dock 350
max. 400 bar
TB Dock 500
max. 400 bar
TB Dock 700
max. 400 bar
TB Dock 1000
max. 400 bar
Abflussmenge bei max. Geschwindigkeit
TB Dock 350
28,8 l/min
TB Dock 500
28,8 l/min
TB Dock 700
28,8 l/min
TB Dock 1000
28,8 l/min
Antriebsleistung bei max. Geschwindigkeit (kontinuierlich)
TB Dock 350
15 kW
TB Dock 500
15 kW
TB Dock 700
15 kW
TB Dock 1000
15 kW
Drehrichtung (Hydraulikmotor)
TB Dock 350
wählbar
TB Dock 500
wählbar
TB Dock 700
wählbar
TB Dock 1000
wählbar
Länge ca.
TB Dock 350
1.208 mm
TB Dock 500
1.442 mm
TB Dock 700
1.430 mm
TB Dock 1000
1.740 mm
Breite ca.
TB Dock 350
980 mm
TB Dock 500
1.120 mm
TB Dock 700
980 mm
TB Dock 1000
1.120 mm
Höhe ca.
TB Dock 350
560 mm
TB Dock 500
560 mm
TB Dock 700
570 mm
TB Dock 1000
570 mm
hydraulische Anschlüsse
TB Dock 350
G ¾”
TB Dock 500
G ¾”
TB Dock 700
G ¾”
TB Dock 1000
G ¾”
Hochdruck-Anschluss
TB Dock 350
1 x 9/16-18 UNF LH
TB Dock 500
1 x 9/16-18 UNF LH
TB Dock 700
2 x 9/16-18 UNF LH
TB Dock 1000
2 x 9/16-18 UNF LH
Mit unserer Erfahrung zur richtigen Lösung
Sie benötigen Beratung und Unterstützung für Ihre Anwendung? Unsere Experten der Anwendungstechnik können auf jahrzehntelange, branchenübergreifende Erfahrung zurückgreifen und finden für Sie die richtige Systemlösung mit den richtigen Parametern für Ihre Aufgabe.